Sarder ist eine braune bis braunrote Chalcedonvarietät (s. Beschreibung Chalcedon).
Sarder entstehen primär aus hydrothermalen Lösungen, wenn Kieselsäure langsam austrocknet und in Spalten und Hohlräumen lagenweise auskristallisiert. Die rotbraune Farbe wird durch Eisenoxide im Chalcedon bewirkt. Wie alle Chalcedone bilden Sarder nur mikrokristalline Kristalle und kommt in dichten, faserigen oder stalagtitischen Aggregaten und Knollen oder als Spaltenfüllung vor.
Visitenkarte:
Farbe |
Transparenz |
Mineralklasse |
Formel |
Kristallsystem |
braun, braunrot |
durchscheinend |
Oxide |
SiO2 + Fe |
trigonal |
Härte |
Dichte |
Bruch |
Spaltbarkeit |
Glanz |
6,5-7 |
2,58-2,64 |
uneben, muschelig |
keine |
Wachsglanz, Fettglanz |
Nachgesagte Heilwirkungen:
Seelisch
Sarder stärkt die Herzenskraft. Er hilft, Enttäuschungen und schwierige Situationen zu meistern. Sarder macht hilfsbereit.
Körperlich
Sarder stärkt wie alle Chalcedone das Immunsystem. Er hilft bei Herzschwäche und Herzrhythmusstörungen und stärkt die Durchblutung des Herzens.
Sarder kann wie alle Chalcedone durchgehend getragen werden. Er wird am Körper getragen oder auf das Herz aufgelegt.
Pflege: regelmäßig unter fließendem Wasser reinigen, mit Hämatit-Ministeinchen entladen und anschließend in der Morgensonne oder durch Auflegen auf eine Bergkristallgruppe aufladen.
Sarder Anhänger mit Bohrung P01-Artikel-Nr.: ERP-1806-SAD-GEB-01Sarder Trommelstein mit Bohrung Lieferzeit: 1 Werktage |
Sarder Spindel mit Bohrung P03-Artikel-Nr.: ERP-1806-SAD-GEB-03Sarder Spindel mit Bohrung |
Hinweis
Wir müssen ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Wirkungen der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar, noch medizinisch anerkannt sind! Alle Aussagen, die auf dieser Seite gemacht werden, spiegeln ausschliesslich persönliche Meinungen von Kunden wider, bzw. sind Zitate aus Büchern, und stellen keine Anleitung zur Therapie oder Diagnose im ärztlichen Sinne dar. Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!