Erdschatz Mineralien und Heilsteine A - Z Erdschatz D Denisovit
Denisovit
Das Mineral Denisovit ist ein Kalium-Calcium- Silikat aus der Gruppe der Ketten- und Bandsilikate. Es wurde 1984 von Men‘shikov nach Aleksander Petrovich Denisov, einem russischen Mineralogen, benannt.
Denisovit kommt in den Alkalipegmatiten der Berge Eveslogchorr und Yukspor im Chibiny-Massiv auf der Halbinsel Kola vor (Typusfundorte). Es ist dort oft mit Nephelin, Ägirin, Apatit, Fluorit und Yuksporit vergesellschaftet. Denisovit ist monoklin. Die Farbe der faserigen Massen oder säuligen Kristall - Aggregate ist grünlich - grau.
Denisovit hat keine wirtschaftliche Bedeutung, es wird nur zu Sammlerzwecken abgebaut.
Visitenkarte:
Farbe |
Transparenz |
Mineralklasse |
Formel |
Kristallsystem |
grünlich - grau |
durchscheinend - opak |
Ketten- und Bandsilikat |
(K,Na)Ca2Si3O8(F,OH) |
monoklin |
Härte |
Dichte |
Bruch |
Spaltbarkeit |
Glanz |
4,5 |
2,76 |
splittrig, spröde |
senkrecht zur Kristallachse |
Perlmuttglanz, Seidenglanz |