Dendritische Aragonit Speleotheme (sekundäre Materialablagerungen in Höhlen) werden Eisenblüte genannt. Aragonit wurde 1788 von dem deutschen Mineralogen Abraham Gottlob Werner nach der spanischen Provinz Aragon benannt. Es wird der Mineralgruppe der Carbonate zugeordnet.
Eisenblüten entstehen in Höhlen. Dabei dringt Sickerwasser aus den feinen Poren des calciumhaltigen Gesteins. Mit dem Entweichen von CO2 setzt sich durch Ausfällung Calcium ab. Es entstehen Stalaktiten. Die Stalaktiten wachsen durch einen kleinen zentralen kapillaren Kanal weiter, an dessen Spitze weiteres Material ausfällt. Ist in der wässrigen Lösung eine hohe Magnesiumkonzentration enthalten, bilden sich statt Calcit – Aggregaten Eisenblüten aus Aragonit.
Diese Aragonit – Gebilde können ästig, gedreht, verzerrt, korallenartig, spinnwebartig fein bis zu hirschgeweihartig gewachsen sein. Ihre Wuchsrichtung widerspricht dabei scheinbar jeder Schwerkraft. Sie sind leuchtend weiß, manchmal, abhängig von weiteren färbenden Bestandteilen blau, gelblich-rot-braun oder grünlich. Die ungewöhnlichen Wuchsformen lassen sich durch verschiedene Ursachen erklären: z.B. Luftströmungen in den Höhlen (manchmal wachsen alle Äste der Eisenblüten in eine Richtung), Unreinheiten in der wässrigen Lösung, Austrocknung des ursprünglichen Zentralkanals und Verlegung des Wachstumkanals.
Visitenkarte:
Farbe |
Transparenz |
Mineralklasse |
Formel |
Kristallsystem |
weiß, gelb, rosa, braun, rotbraun, grün, blau |
durchsichtig - durchscheinend |
Carbonate |
CaCO3 ,+ Ba,FeMn,Pb,Sr,Zn |
rhombisch |
Härte |
Dichte |
Bruch |
Spaltbarkeit |
Glanz |
3,4 - 4 |
2,95 |
muschelig, spröde |
unvollkommen |
Glasglanz |
Nachgesagte Heilwirkungen:
Seelisch
Aragonit hilft bei Überforderung, Sprunghaftigkeit und nachlassendem Interesse, dämpft Unruhe und fördert die Konzentration.
Körperlich
Aragonit reguliert den Calcium – Stoffwechsel, fördert den Knochenaufbau, hilft bei Bandscheibenbeschwerden, wirkt auf Zähne und Zahnfleisch, stärkt das Immunsystem. Er unterstützt bei unspezifischen Verdauungsbeschwerden. Aragonit wird bei degenerativem Rheuma verwendet.
Aragonit wird am besten mit direktem Hautkontakt getragen.
Pflege: regelmäßig unter fließendem Wasser reinigen, mit Hämatit-Ministeinchen entladen und zum Aufladen auf eine Bergkristallgruppe oder in die Morgensonne legen.
Eisenblüte - Aragonit Stufe 11Artikel-Nr.: ERD2208-ARE-STU-11Eisenblüte KS online im Erdschatz (www.natural-minerals.de) kaufen, informieren, Preis, Bilder, Wirkung Lieferzeit: 1 Werktage |
Eisenblüte - Aragonit Stufe 12Artikel-Nr.: ERD2208-ARE-STU-12Eisenblüte KS online im Erdschatz (www.natural-minerals.de) kaufen, informieren, Preis, Bilder, Wirkung Lieferzeit: 1 Werktage |
Eisenblüte - Aragonit Stufe 13Artikel-Nr.: ERD2208-ARE-STU-13Eisenblüte KS online im Erdschatz (www.natural-minerals.de) kaufen, informieren, Preis, Bilder, Wirkung Lieferzeit: 1 Werktage |
Eisenblüte - Aragonit Stufe 17Artikel-Nr.: ERD2208-ARE-STU-17Eisenblüte KS online im Erdschatz (www.natural-minerals.de) kaufen, informieren, Preis, Bilder, Wirkung Lieferzeit: 1 Werktage |
Eisenblüte - Aragonit Stufe 18Artikel-Nr.: ERD2208-ARE-STU-18Eisenblüte KS online im Erdschatz (www.natural-minerals.de) kaufen, informieren, Preis, Bilder, Wirkung Lieferzeit: 1 Werktage |
Eisenblüte - Aragonit Stufe 20Artikel-Nr.: ERD2208-ARE-STU-20Eisenblüte MM online im Erdschatz (www.natural-minerals.de) kaufen, informieren, Preis, Bilder, Wirkung Lieferzeit: 1 Werktage |
Hinweis
Wir müssen ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Wirkungen der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar, noch medizinisch anerkannt sind! Alle Aussagen, die auf dieser Seite gemacht werden, spiegeln ausschliesslich persönliche Meinungen von Kunden wider, bzw. sind Zitate aus Büchern, und stellen keine Anleitung zur Therapie oder Diagnose im ärztlichen Sinne dar. Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!