Am Leißberg wird seit Jahrhunderten auf Achate und Rauchquarze gegraben. Die Fundstelle ‚Teufelskanzel‘ wurde 1970 unter Sammlern das erste Mal bekannt. Die Rhyolithachate von hier unterscheiden sich deutlich von allen anderen Achaten des Leißbergs und der gesamten Region.
Die Teufelskanzel ist eine markante Felsformation auf dem Leißberg und liegt im Nohfelder Rhyolithmassiv bei Oberthal im Saarland. Es handelt sich um ein hellbraunes, silikatreiches Vulkangestein aus dem Perm (ca. 290 Millionen Jahre alt). Die Sternachachate (oder Donnereier, Amulettsteine, Rhyloithachate, Lythophysen) von hier sind typisch, aber mit eigenständiger Färbung sowohl des umgebenden Rhyoliths als auch der Füllungen. In den Hohlräumen des rehbraunen Rhyoliths gibt es eine außergewöhnliche Mineralisation mit Achat, Chalcedon, Quarz, Rauchquarz, Amethyst, Hämatit, Baryt und Autunit. Unter UV – Licht zeigt sich eine grüne Fluoreszenz durch eingelagerte Uranyl – Ionen.
Heute gibt es an der Fundstelle ein Grabungsverbot, das auch überwacht wird, da durch die übertriebene Sammeltätigkeit Schäden an der Natur entstanden sind.
Quellen: ‚Rhyolithachate von der Teufelskanzel‘, H. Hinsberger, W. Gläser und P. Jeckel im Mineralienatlas:
Nachgesagte Heilwirkungen:
Seelisch
Amulettsteine mindern Stress und fördern das Verständnis für Zusammenhänge. Sie machen wach und bewusst.
Körperlich
Amulettstein fördert das Immunsystem und regt die Lebertätigkeit an. Gehirn und Nerven werden stimuliert.
Amulettsteine werden bei sich getragen, oder auf betroffene Körperstellen aufgelegt. Sie können über lange Zeit getragen werden.
Zur Pflege der Heilsteine sollten diese einmal wöchentlich unter fließendem Wasser gereinigt werden, mit Hämatit-Ministeinchen entladen und anschließend durch Legen in die Morgensonne aufgeladen werden.
Rhyolithachat Teufelskanzel 02Artikel-Nr.: ERD1703-ACH-TEU-02Rhyolitachat von der Teufelskanzel |
Rhyolithachat Teufelskanzel 05Artikel-Nr.: ERD1703-ACH-TEU-05Rhyolitachat von der Teufelskanzel |
Rhyolithachat Teufelskanzel 12Artikel-Nr.: ERD1703-ACH-TEU-12Rhyolitachat von der Teufelskanzel |
Hinweis
Wir müssen ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Wirkungen der Steine bisher weder wissenschaftlich nachweisbar, noch medizinisch anerkannt sind! Alle Aussagen, die auf dieser Seite gemacht werden, spiegeln ausschliesslich persönliche Meinungen von Kunden wider, bzw. sind Zitate aus Büchern, und stellen keine Anleitung zur Therapie oder Diagnose im ärztlichen Sinne dar. Die Verwendung von Edelsteinen und Mineralien darf keinesfalls ärztlichen Rat oder Hilfe ersetzen!