Drucken

Murmanit rosa-lila

 

Murmanit ist ein anerkanntes, selten vorkommendes, wasserhaltiges Natrium-Titan Silikat mit zusätzlichen Oxid – Ionen aus der Mineralklasse der Gruppensilikate (Sorosilikate). Murmanit wurde 1923 von A.J. Fersman erstbeschrieben. Der Mineralname leitet sich aus der Lage de Typlokalitäten ab: sie liegen in der Nähe der Murmanküste (Nordküste der Russischen Kola - Halbinsel) bei Raslak und dem Fluss Chinglusuai in den Lovozero Tundren. Das Typusmaterial befindet sich in der Russischen Akademie der Wissenschaften.

 Murmanit Stufe Murmanit Stufe

Das relativ weiche Mineral (Mohshärte 2 – 3) kristallisiert im triklinen Kristallsystem und bildet sehr selten Kristalle in Pinakoid – Form bis 2 cm Größe, meistens tritt es als blättriges, tafeliges oder seltener körnig oder radialstrahliges Aggregat auf. Murmanit besitzt einen charakteristischen lila-rosa bis bronzefarbenen halbmetallischen Fettglanz.
Murmanit besitzt eine komplizierte chemische Struktur, die als Hemi – Phyllosilikat beschrieben wird und durch Titan-Silikat – Blöcke innerhalb der Kristallstrukturschichten verknüpft wird.
Das Mineral bildet sich primär-magmatisch oder durch hydrothermale Alterung von Lomonosovit in stark alkalischen Gesteinen. Er tritt in den Alkaligestein – Gebirgen und an wenigen Fundstellen auf der Welt auf. Es findet sich in Pegmatiten und magmatischen Gesteinssequenzen, teilweise als gesteinsbildendes Mineral. Begleitmineralien sind oft Ägirin, Arfvedsonit, Albit, Analcim, Eudialyt, Mikroklin, Natrolith, Nephelin, Neptunit, Lamprophyllit, Lomonosovit, Lorenzenit, Sodalith, Ussingit.
Murmanit besitzt keine wirtschaftliche Bedeutung und ist ein seltenes Sammlermineral.
 

Visitenkarte:

 

Farbe

Transparenz

Mineralklasse

Formel

Kristallsystem

rosa -lila, bronze- silber (gelblich -rosafarbener Stich), braun

opak – schwach durchscheinend

Gruppen-silikate
 

Na2Ti2(Si2O7)O2·2H2O

triklin
 

Härte

Dichte

Bruch

Spaltbarkeit

Glanz

2 - 3

2,85

uneben, spröde

vollkommen - unvollkommen

halbmetallisch (metallisch), Fettglanz

 

Nachgesagte  Heilwirkungen:
 

aufgrund seiner Seltenheit wurde Murmanit noch nicht steinheilkundlich untersucht.

Die Wirkung entfaltet sich durch Körperkontakt (Auflegen der Stufen). Seelische Wirkungen werden durch ruhiges Betrachten der Steine ausgelöst.
Pflege: regelmäßig, bei Ersteinsatz oder bei Bedarf unter fließendem Wasser reinigen, mit Hämatit-Ministeinchen entladen und zum Aufladen über Nacht ins Vollmondlicht legen.

 


Anzeige pro Seite
Sortieren nach

Neu Murmanit Stufe 1

Artikel-Nr.: ERD2501-MUR-STU-01

Murmanit Lovozero KS Rarität  online im Erdschatz (www.Natural-Minerals.de) online kaufen, Preis, Wirkung, Info, Fotos

60,00 *
Auf Lager
Lieferzeit: 1 Werktage

Neu Murmanit Stufe 2

Artikel-Nr.: ERD2501-MUR-STU-02

Murmanit Lovozero KS Rarität  online im Erdschatz (www.Natural-Minerals.de) online kaufen, Preis, Wirkung, Info, Fotos

75,00 *

Neu Murmanit Stufe 3

Artikel-Nr.: ERD2501-MUR-STU-03

Murmanit Lovozero NS Rarität  online im Erdschatz (www.Natural-Minerals.de) online kaufen, Preis, Wirkung, Info, Fotos

67,00 *
Auf Lager
Lieferzeit: 1 Werktage
*
Preise inkl. MwSt., zzgl. Versand